Damit es zukünftig grünt und blüht
In der letzten Oktoberwoche wurden die restlichen vorhandenen Ligusterhecken entlang der Vogelweide gerodet. Fremde Einwüchse, wie Ahorn, Haselnuss und Holunder sowie Efeu und wilder Wein haben die alten Heckenpflanzen sehr verdrängt. Die Entfernung der Einwüchse im Jahr 2020 hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Die Lücken haben sich nicht wieder geschlossen. Das Erscheinungsbild war nicht mehr schön und der erforderliche Pflegeaufwand sehr hoch.
Aus diesem Grund wurden in den ersten Novemberwochen die Pflanzen für die neuen Blühhecken gesetzt. Wir hoffen, dass auch diese gut anwachsen und uns sowie die Insekten zukünftig erfreuen. Die ersten Farbtupfer werden wir im Frühjahr sehen können, wenn die ebenfalls frisch gesteckten Frühblüher leuchten.